
Wenn du gerne schreibst, dann bist du bei unseren Werkstatttreffen richtig!
Es gibt Schreibanregungen (Themenvorschläge, Reizwörter oder Bildmaterial), die du nützen kannst, aber nicht musst.
Im Anschluss an die Schreibzeit liest, wer möchte, den entstandenen Text in der Kritikrunde vor und erhält von der Gruppe konstruktive Kritik, die bei der weiteren Arbeit an den Texten hilft.
- Die TeilnehmerInnen erfahren einen prozessorientierten Zugang zum Schreiben – ein fertiges Produkt ist nicht notwendigerweise das Ziel und wird auch nicht bewertet!
- Die Textarbeit geht von den Fragen und Bedürfnissen der Schreibenden aus und will ihnen nicht vorgefertigte Konzepte vermitteln.
- Die Schreibwerkstätten bieten den Kindern und Jugendlichen die nötigen Hilfestellungen, um eigenständig an selbst verfassten Texten weiterarbeiten zu können.
- Die Werkstätten bieten ein Forum zum Austausch mit Gleichgesinnten und idealerweise auch über die Treffen hinaus Kontakte zu anderen Schreibenden.
- Die LeiterInnen stehen beratend und unterstützend zur Seite, bieten Anregungen zur Überarbeitung und Hilfestellungen beim Schreiben.
